Durch das Aktivieren der Karte erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt und Daten an Google übermittelt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Karte aktivieren
Unsere Leistungen
Wir sind spezialisiert auf die Bereitstellung von hochwertigen Zahnimplantaten, die als künstliche Zahnwurzeln dienen und eine dauerhafte Lösung für den Ersatz fehlender Zähne bieten. Unsere Implantate aus Titan oder Keramik sind die Basis für festen Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Prothesen.
Warum Implantologie? Implantate bieten zahlreiche Vorteile: Sie sind stabil, langlebig und fügen sich nahtlos in Ihr natürliches Lächeln ein. Sie verbessern nicht nur die Funktionalität Ihres Gebisses, sondern auch dessen ästhetisches Erscheinungsbild. Zudem sind Implantate dafür bekannt, die Knochenstruktur im Kiefer zu erhalten. Sie stimulieren die Knochensubstanz ähnlich wie natürliche Zahnwurzeln und wirken so einem Knochenabbau entgegen.
Die Diagnostik und Behandlung einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) in Taufkirchen an der Vils gehört zu den Spezialgebieten unserer Praxis. Damit wird eine Funktionsstörung des Kausystems bezeichnet – also von Zähnen, Ober- und Unterkiefer, Gelenken und Kaumuskulatur. Ursachen für eine CMD können z. B. Fehlstellungen, fehlende Zähne, Zähneknirschen oder schlecht passender Zahnersatz sein.
Bis zu einem bestimmten Grad kann das Kausystem eine Funktionsstörung kompensieren. Wird die Fehlfunktion jedoch stärker, treten häufig schmerzhafte Beschwerden an Zähnen und Kiefer, im Gesicht und gesamten Kopf auf. Darüber hinaus kann es zu Ohrgeräuschen (Tinnitus) sowie zu Problemen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich (Verspannungen, Schmerzen) kommen.
Diagnose einer CMD
Um eine CMD zu diagnostizieren, nutzen wir die Möglichkeiten der Funktionsanalyse. Zunächst tasten wir Ihren Kiefer ab, um Verspannungen der Muskulatur zu lokalisieren, und überprüfen die Gelenke auf Knack- oder Reibegeräusche bei der Kieferbewegung. Anschließend folgt bei Bedarf eine instrumentelle Analyse mit dem Gesichtsbogen, einem Gestell, das die Lage des Oberkiefers zum Schädel ermittelt. Auch bildgebende Verfahren können hilfreich für die Diagnostik sein.
Ist fehlerhafter Zahnersatz die Ursache für die CMD, kann durch prothetische Maßnahmen (Korrektur oder Erneuerung) die Funktionsstörung meist ausgeglichen werden.
Gründe für das Zähneknirschen
Der wohl häufigste Grund für nächtliches Zähneknirschen sind Anspannung und Stress, die wir förmlich „mit ins Bett nehmen“. Im Schlaf wird der Stress unbewusst an die Kaumuskeln weitergegeben – aus psychischem wird ein physischer Druck. Manchmal sind die Auslöser für nächtliches Knirschen aber auch im Mund selbst zu finden.
Woran erkennt man, dass man mit den Zähnen knirscht?
Folgende Symptome können Anhaltspunkte sein:
Risse im Zahnschmelz, abgeplatzte Stücke (an Zähnen oder künstl. Kronen)
Kieferschmerzen, Kiefergelenksschmerzen, Knack-/Reibegeräusche beim Mundöffnen /-bewegen
Interdisziplinäre Behandlung
Da eine CMD verschiedene Bereiche des Körpers betrifft, ist häufig eine fachübergreifende CMD-Behandlung erforderlich. In unserer Praxis in Taufkirchen an der Vils sind wir für die Zahn- und Mundsituation zuständig, während eventuelle Haltungsschäden z. B. durch Orthopäden oder Physiotherapeuten diagnostiziert und therapiert werden. Auch Kieferorthopäden, HNO-Fachärzte oder Osteopathen können mit einbezogen werden.
Die wirkungsvollste Sofortmaßnahme ist in der Regel eine individuelle Aufbissschiene, die die Kaumuskulatur entspannt und die Kiefergelenke entlastet.
Schnarcherschiene/ Schlafapnoeschiene in Taufkirchen an der Vils
Schnarchen ist ein Problem, das viele Menschen kennen: ca. 60% der Männer und 40% der Frauen über 60 Jahre schnarchen, aber auch jüngere Menschen sind oft davon betroffen. Das klassische Symptom sind Atemaussetzer in der Nacht, die sogenannte Schlafapnoe.
Wodurch entsteht Schnarchen?
Während des Schlafes entspannt sich unsere Muskulatur. Durch dieses Flattern und Schwingen der Weichteile im verengten Rachen wird das unangenehme Schnarchgeräusch erzeugt, was Mundtrockenheit, Heiserkeit und Halsschmerzen und einen übellaunigen Partner zur Folge haben kann.
Wodurch entsteht Schlafapnoe?
Aufgrund der entspannten Muskulatur fällt der Unterkiefer samt Zunge nach hinten, was den Atemweg zwangsläufig einengt. Zusätzliche Faktoren, die hierbei verstärkend wirken können, sind Übergewicht, geringe Gewebespannung und das Alter.
Durch den resultierenden Sauerstoffmangel sendet das Atemzentrum eine Art Alarmsignal und der Betroffene wird ständig aus dem erholsamen Tiefschlaf gerissen, ohne dabei aufzuwachen. Tagesschläfrigkeit und verminderte Leistungsfähigkeit sind oft die ersten Anzeichen, die auf nächtliche Atemaussetzer hinweisen.
Andere Symptome beinhalten:
Sekundenschlaf
Bluthochdruck
Herzrhythmusstörungen
Depression
gestörte Sexualität
Was kann man dagegen tun?
Zuerst führt der Weg zu einem schlafmedizinisch ausgebildeten Allgemeinmediziner, Lungenfach-, oder HNO-Arzt. Dort werden entweder ambulant oder im Schlaflabor verschiedene Messwerte bestimmt. Von besonderer Bedeutung ist hierbei u.a. der AHI (Apnoe-Hypopnoe-Index), der einen Hinweis auf den Schweregrad der schlafbezogenen Atmungsstörung liefert.
Der Schlafmediziner stellt anhand dieser Daten eine Therapieempfehlung, wie z.B. eine Therapie durch Überdruckbeatmung (CPAP) oder durch eine Zahnschiene aus Kunststoff, auch Unterkieferprotrusionsschiene (Schnarchschiene/ Schlafapnoeschiene) genannt.
Die Behandlung mit einer Schnarchschiene/ Schlafapnoeschiene erfolgt durch uns in der Zahnarztpraxis Dr. Kathrin Breit.
Bei leichten und mittelschweren Schlafapnoen, einem einfachen Schnarchen oder auch bei Patienten mit schwergradiger Schlafapnoe, die die CPAP-Therapie nicht tolerieren, können Zahnschienen (Schnarchschienen/ Schlafapnoeschienen) in unserer Zahnarztpraxis angefertigt werden.
Diese verlagern Unterkiefer, Zunge und Gaumensegel während des Schlafes nach vorne, wodurch das Rachengewebe inklusive Muskeln gespannt und stabilisiert werden. So entsteht zum einen weniger bzw. kein Schnarchen mehr und zum anderen bleibt der Rachenraum geöffnet und das Blut kann wieder mit ausreichend Sauerstoff gesättigt werden. Die Weckreaktionen bleiben aus und der Schlaf wird endlich wieder erholsam.
Ablauf einer Behandlung mit einer Schnarchschiene/ Schlafapnoeschiene in unserer Praxis.
Nach erfolgter Beratung werden digitale Abdrücke von Oberkiefer und Unterkiefer zur Anfertigung einer Schnarchschiene benötigt.
Nachdem das hauseigene Zahntechniklabor die Schnarchschiene fertiggestellt hat, wird diese in unserer Zahnarztpraxis eingesetzt sowie die häusliche Handhabung erläutert und geübt. Der Therapieerfolg wird wiederum durch den Schlafmediziner kontrolliert.
Die DVT-Technologie ist eine innovative Methode zur Erstellung dreidimensionaler (3D) Bilder des Kiefer- und Zahnbereichs, die eine präzisere Diagnose und Behandlungsplanung ermöglicht.
Die Digitale Volumentomographie ist ein spezielles Röntgenverfahren, das detaillierte 3D-Bilder Ihrer Zahnstrukturen, Kieferknochen und Nervenbahnen liefert. Im Gegensatz zu traditionellen Röntgenaufnahmen bietet DVT eine tiefere Einsicht und Genauigkeit, die besonders bei komplexen zahnmedizinischen Eingriffen, wie der Implantatplanung, von großem Vorteil ist.
Wir verstehen, dass Zahnbehandlungen für manche Patienten mit Angst verbunden sein können. Deshalb bieten wir Sedierungsmethoden an, um eine sanfte und angstfreie Zahnbehandlung zu gewährleisten.
Sanfte Sedierungsmöglichkeiten: Je nach Bedarf und Behandlung bieten wir orale Sedativa oder intravenöse Sedierung an. Angstfreie Behandlungen: Ideal für Patienten mit Zahnarztangst, um stress- und schmerzfreie Erfahrungen zu ermöglichen. Individuell abgestimmte Betreuung: Wir besprechen mit Ihnen die am besten geeigneten Sedierungsoptionen und passen die Behandlung Ihren Bedürfnissen an.
Wir setzen modernste Techniken ein, um sicherzustellen, dass Ihre Zahnbehandlung so entspannt und komfortabel wie möglich ist.
Wir verhelfen Ihnen mit hochwertigem Zahnersatz und Zahnersatz auf Implantaten zu einem funktionellen und ästhetisch ansprechenden Lächeln. Ich setze auf fortschrittliche Techniken und Materialien wie Keramik, Porzellan und Zirkonium - diese Materialien zeichnen sich durch besondere Langlebigkeit aus.
Zahnersatz auf Implantaten bietet eine besonders stabile und naturnahe Option. Die Implantate fungieren als robuste Wurzeln, auf denen Kronen, Brücken oder Prothesen sicher befestigt werden, sodass der Kieferknochen langfristig geschützt werden kann.
Unser Ziel ist es, Ihre Mundgesundheit ganzheitlich zu fördern und dabei natürliche Heilmethoden zu integrieren, die sowohl die Symptome behandeln als auch die Ursachen von Zahnproblemen angehen.
In unserer Praxis legen wir großen Wert darauf, natürliche Therapien anzubieten, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt sind. Dazu gehören homöopathische Mittel, Kräutertherapien und spezielle Ernährungsberatungen, die darauf ausgerichtet sind, Entzündungen zu reduzieren, das Immunsystem zu stärken und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.
Wir glauben, dass eine Kombination aus moderner Zahnmedizin und bewährten natürlichen Behandlungsmethoden der Schlüssel zu einer langfristigen Mundgesundheit ist. Unser erfahrenes Team berät Sie gerne ausführlich zu den verschiedenen naturheilkundlichen Optionen und wie diese Ihre zahnmedizinische Behandlung unterstützen können.
Nach einem zahnärztlichen Eingriff ist es wichtig, eine schnelle und vollständige Wundheilung zu fördern, um langfristige Behandlungserfolge zu sichern. Deshalb setzen wir auf die PRF-Behandlung mit Eigenblut, eine wissenschaftlich fundierte Methode, die in der modernen Oralchirurgie Anwendung findet.
PRF steht für Platelet Rich Fibrin, zu Deutsch „plättchenreiches Fibrin“. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung der PRP-Methode (Platelet Rich Plasma), bei der eine fibrinreiche Matrix aus dem Eigenblut des Patienten durch Zentrifugation gewonnen wird. Fibrin, ein wichtiger Bestandteil dieser Matrix, agiert als natürliche Schutzbarriere und fördert die Blutgerinnung und Wundheilung. Die enthaltenen weißen Blutkörperchen und Blutplättchen unterstützen durch ihre Wachstumsfaktoren zusätzlich den Gewebeaufbau und die Heilung.
Der Ablauf der PRF-Behandlung in der Zahnmedizin umfasst die Entnahme einer kleinen Menge Blut (bis zu 60 Milliliter), meist am Ellenbogen des Patienten. Nach der Zentrifugation wird das so behandelte Blut als Membran, flüssige Form (i-PRF+) oder als Clot (A-PRF+) verwendet, um direkt auf das offene Gewebe aufgetragen oder injiziert zu werden.
Zusammengefasst bietet die PRF-Behandlung folgende Vorteile:
Vollständige Biokompatibilität und Verwendung des eigenen Blutes, was Risiken und Abstoßreaktionen ausschließt.
Schnelle Herstellung (ca. 20 Minuten) und einfache technische Anforderungen ermöglichen den Einsatz in Zahnarztpraxen und nicht nur in Kliniken.
Geringe Kosten und breite Anwendbarkeit bei zahnmedizinischen Eingriffen.
Beschleunigte Wundheilung, verbesserte Geweberegeneration und reduzierte Schmerzen, Entzündungsreaktionen und Schwellungen.
In der Zahnmedizin findet die PRF-Therapie Anwendung in der Implantologie, Parodontalchirurgie, bei der Entfernung von Weisheitszähnen und anderen Eingriffen, die mit Knochendefekten oder der Notwendigkeit eines schnellen Gewebeaufbaus verbunden sind.
Straumann stellt mit botissCARE Vitamin D eine praktische Lösung für die Chairside-Bestimmung des Vitamin-D-Spiegels bereit. Zusätzlich bietet das Unternehmen ein Vitamin D3+K2 Spray an, das leicht einzunehmen ist und effektiv absorbiert wird, um einem Vitaminmangel vorzubeugen.
Vitamin D spielt eine wichtige Rolle in der Knochenmineralisierung und zahlreichen Stoffwechselprozessen und ist daher für die Mundgesundheit von großer Bedeutung. Früher erforderte die Bestimmung des Vitamin-D-Spiegels eine Blutentnahme und aufwändige Labortests.
Heute kann der Test dank moderner Verfahren direkt in der Zahnarztpraxis durchgeführt werden. Der Vitamin-D-Spiegel kann zuverlässig und schnell innerhalb von 15 Minuten bestimmt werden, indem lediglich ein Blutstropfen von der Fingerkuppe genutzt wird. Zusätzlich unterstützt das Vitamin D3+K2 Spray die Supplementierung von Vitamin D und optimiert die Behandlung.
Unsere umfassenden Vorsorgemaßnahmen zielen darauf ab, Zahnprobleme zu verhindern, bevor sie entstehen, und Ihnen ein lebenslang gesundes Lächeln zu sichern.
In unserer Praxis bieten wir eine Reihe von vorbeugenden Behandlungen an, die speziell darauf ausgerichtet sind, Karies und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen. Dazu gehören professionelle Zahnreinigungen, bei denen Beläge und Zahnstein entfernt werden, die sich mit regelmäßigem Zähneputzen allein nicht beseitigen lassen. Diese Reinigungen helfen, das Risiko von Entzündungen und anderen oralen Gesundheitsproblemen zu minimieren.
Darüber hinaus führen wir individuelle Beratungen zur Mundhygiene durch, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Techniken für das Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide beherrschen. Wir beraten Sie auch gerne zu einer zahngesunden Ernährung und anderen Gewohnheiten, die Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch schützen.
Über spezielle Akupunkturpunkte werden Organe des Körpers stimuliert, so dass psychosomatische oder organische Beschwerden gezielt gelindert werden können.